
Blog – Versicherungen für Architekten und Ingenieure und andere aktuelle Themen
Geballtes Know-how und aktuelles Fachwissen – in unserem Blog für Architekten und Ingenieure findest du Neuigkeiten, Tipps und weitere interessante Beiträge, mit denen du deinen Berufsalltag optimieren kannst. Nicht nur zu aktuellen Themen, sondern außerdem zu weniger bekannten Bereichen der Versicherungswelt. Das Team Reusch wünscht dir viel Spaß beim Stöbern im Blog: Versicherungen für Architekten und Ingenieure.
-
Was macht ein Steuerberater? Mit Zahlen jonglieren.
Mit deiner Leidenschaft für Zahlen und analytischem Denken bist du perfekt für die Welt der Steuerberatung geeignet. Komplexe Bilanzrechnungen schrecken dich nicht ab, sondern motivieren dich. Während andere den Überblick verlieren, siehst du darin deine Berufung. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, was macht ein Steuerberater?
18. September 2023 Weiterlesen -
Bauleistungsversicherung sinnvoll oder nicht?
Optimaler Schutz für Architekten und Ingenieure? Finde heraus, ob die Bauleistungsversicherung sinnvoll ist oder nicht – erfahre mehr.
4. September 2023 Weiterlesen -
Wohnmobil versichern: Alles was du wissen musst
Glückwunsch, der langersehnte Traum einen eigenen Campingwagen ist Realität geworden. Schon in wenigen Wochen geht es auf Reisen. Kein einfaches, sich für das richtige Modell zu entscheiden, und dann auch noch das Wohnmobil versichern. Die Vielfalt an Angeboten für Wohnwagen- und Wohnmobile ist immens und nach Corona ein regelrechter Boom mit vielen neuen Angeboten. Fragen über Fragen.
21. August 2023 Weiterlesen -
PartGmbB für Architekten und Ingenieure: Das Beste aus Partnerschaft und GmbH vereint
Im Leben kommt es häufig zu Ereignissen, die keiner vorhersehen konnte, auch der Ursprung ist nicht immer eindeutig und doch ergeht aus dem Nichts ein Schaden, der wieder instandgesetzt werden möchte. Aber wer ist nun dafür verantwortlich?
7. August 2023 Weiterlesen -
Verschuldensunabhängige Versicherung: Dafür kann ich nix.
Im Leben kommt es häufig zu Ereignissen, die keiner vorhersehen konnte, auch der Ursprung ist nicht immer eindeutig und doch ergeht aus dem Nichts ein Schaden, der wieder instandgesetzt werden möchte. Aber wer ist nun dafür verantwortlich?
24. Juli 2023 Weiterlesen -
Eine Einführung in Technical Due Diligence für Architekten und Ingenieure
Entdecke die Wichtigkeit der Technical Due Diligence für Architekten und Ingenieure und erfahre mehr über rechtliche Aspekte und Absicherung.
10. Juli 2023 Weiterlesen -
Bauabnahme: Checkliste für Häuslebauer
Endlich ist es so weit, nach gefühlt einer Ewigkeit, zahlreichen schlaflosen Nächten, Planungen, Entscheidungen, Änderungen, Ausschreibungen u.v.m. steht die Bauabnahme vor der Tür. Und die möchte vorbereitet sein.
26. Juni 2023 Weiterlesen -
Klimawandel im Bauwesen: Herausforderungen und Chancen
Der Klimawandel ist kein fernes Zukunftsszenario mehr, sondern eine Realität, die uns alle betrifft. Du musst dich mit diesen neuen Risiken auseinandersetzen und sicherstellen, dass deine Versicherung sie abdeckt.
12. Juni 2023 Weiterlesen -
Karriere in der Arbeitssicherheit: Ein Blick auf die SIFA-Ausbildung
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.
29. Mai 2023 Weiterlesen -
Versicherungen nach der Hochzeit: Verliebt, verlobt, verheiratet
Nach einer Hochzeit sind Versicherungen häufig doppelt vorhanden. Zeit für eine Bestandsaufnahme und wertvolle Tipps für die Zukunft.
15. Mai 2023 Weiterlesen -
Welche Versicherungen benötigt ein Rechtsanwalt?
Du bist Rechtsanwalt oder stehst kurz vor der Zulassung? Hier erfährst du, welche Versicherungen du unbedingt benötigst, um beruflich abgesichert zu sein. Lass dich überraschen, wie einfach es sein kann, den optimalen Schutz zu finden!
1. Mai 2023 Weiterlesen -
Saisonkennzeichen oder Jahreszulassung: Motorrad-Entscheidungen auf der Überholspur!
Jahreszulassung oder Saisonkennzeichen? Vollkasko oder Teilkasko? Was ist versichert? Viele Fragen, viele Antworten zum Thema Motorrad.
17. April 2023 Weiterlesen -
Wie schreibt man Inschenör, Ingenuer oder sogar Inginour?
Bei kaum einer Berufsbezeichnung ist die Schreibweise so vielfältig, doch was ist korrekt? Inschenör, Ingenuer oder sogar Inginour?
3. April 2023 Weiterlesen -
Ingenieure benötigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben den Pflichtversicherungen ist auch eine optionale Absicherung ratsam: Ingenieure benötigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
20. März 2023 Weiterlesen -
Optimaler Versicherungsschutz bei Hochwasser: Brecht den Damm, befreit den Fluss
Hochwasser in Deutschland ist eine wachsende Gefahr für Städte und Gemeinden. Eine solide Absicherung ist daher in vielen Gebieten der Bundesrepublik unumgänglich.
6. März 2023 Weiterlesen -
Gehackt? So kannst du dich vor Cyberattacken schützen
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.
20. Februar 2023 Weiterlesen -
Fachkräfte für Arbeitssicherheit richtig abgesichert
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.
6. Februar 2023 Weiterlesen -
Schäden am Dach durch Schneedruck: Wenn Frau Holle kräftig schüttelt
Meterdicke Schneeschicht und maroder Dachstuhl? Keine gute Kombination. Wir erklären dir, was du in diesem Fall tun kannst und wie du Schäden bei deiner Versicherung geltend machst.
30. Januar 2023 Weiterlesen -
Was hat die Inflation mit Deiner Versicherung zu tun?
Ob beim Einkauf oder beim Friseurbesuch: Wir alle spüren derzeit, dass viele Produkte und Dienstleistungen deutlich teurer werden. Doch auch Versicherungen sind davon betroffen. Es gilt zu prüfen, ob die Versicherungssummen noch ausreichend hoch angesetzt sind.
23. Januar 2023 Weiterlesen -
Dashcams am Steuer: Gut für die Beweislage, schlecht für den Datenschutz
Willkommen in der rechtlichen Grauzone. Mit der Nutzung einer Dashcam in deinem Fahrzeug stößt du einer Statista-Umfrage zufolge zwar größtenteils auf Akzeptanz, aber rechtlich betrachtet bist du trotzdem nicht immer auf der sicheren Seite.
16. Januar 2023 Weiterlesen -
Architektenhaftpflicht vs. Berufshaftpflicht erklärt – Versicherungsschutz für Architekten & Ingenieure
Welche Versicherung benötigst du für deine Tätigkeit als Architekt und Ingenieur? In unserem Blog widmen wir uns heute den kleinen, aber feinen Unterschieden zwischen der Architektenhaftpflicht und der Berufshaftpflicht für Ingenieure.
9. Januar 2023 Weiterlesen -
Gründe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt Neujahrsvorsatz umsetzen
Was leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung und welche Vorteile ziehst du als Architekt oder Ingenieur daraus? Wir klären auf.
2. Januar 2023 Weiterlesen -
Geringere Deckungssummen durch Inflation: Das musst du beachten
Angenommen es ereignet sich ein Schaden, der auf einen Fehler des Architekturbüros zurückzuführen ist, dann sollte aus der Perspektive von heute die entsprechende Deckungssumme vereinbart sein.
26. Dezember 2022 Weiterlesen -
Heizen mit Holz und Strom: Das musst du versicherungstechnisch beachten
Die Heizsaison ist spätestens nach der ersten Kältewelle hier in Deutschland voll im Gange. Vor der Inbetriebnahme eines holz- oder kohlebefeuerten Ofens beziehungsweise einer Elektroheizung solltest du aber sichergehen, dass deine Versicherung entsprechende Schäden abdeckt.
19. Dezember 2022 Weiterlesen -
Geniale Weihnachtsgeschenke für Architekten und Ingenieure
Immer mehr Häuser verwandeln sich in leuchtende Objekte. Nur mit welcher Geschenkidee kann man einem Architekten oder Ingenieur ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
12. Dezember 2022 Weiterlesen -
Versicherungen für die Feiertage: Advent, Advent ein Bäumchen brennt
Langsam kehrt neben den anstehenden Weihnachtseinkaufsmarathons etwas Ruhe in den Alltag ein. Wir beleuchten alltägliche Weihnachtssituationen und geben dir Tipps für die richtige Versicherung in dieser festlichen Zeit.
5. Dezember 2022 Weiterlesen -
Black-Friday & Cyber-Monday-Angebote und Versicherungen: Spielen Angebote eine Rolle?
Nicht nur der Handel und die Verbraucher freuen sich auf die Zeit. Auch Hacker haben es in dieser Zeit verstärkt auf Dich abgesehen. Mit ein paar Tipps verringerst du das Risiko und schlägst sogar den Hackern noch ein Schnippchen.
28. November 2022 Weiterlesen -
Vorteile einer Ertragsausfallversicherung für PV-Anlagen
Mit der entsprechenden Versicherung kannst du Ertragsausfälle durch schlechtes Wetter (vor allem im Winter), Abnutzung oder Verschmutzung sowie Fehler in der Anlage abdecken.
21. November 2022 Weiterlesen -
Zeit für das Spiel: Kfz-Versicherung, wechsel dich!
Zeit für das Spiel: Kfz-Versicherung, wechsel dich! – Die große Werbewelle der Kfz-Versicherungen – Da ist wohl was Wahres dran.
14. November 2022 Weiterlesen -
Wie versichere ich meine PV-Anlage richtig?
Es gibt zahlreiche Gründe, deine neue Solaranlage zu versichern, denn Risiken lauern bei exponierten Anlagen so gut wie überall.
7. November 2022 Weiterlesen -
Grundfähigkeitsversicherung mit Tiefgang
Das derzeitige Angebot auf dem Markt für Grundfähigkeitsversicherung ist groß. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt.
31. Oktober 2022 Weiterlesen -
Versicherungsschutz bei Projekten im Ausland
Als Architekt oder Ingenieur im Ausland arbeiten? Spannende Sache, aber oftmals mit rechtlichen Fallstricken verbunden. Wir klären auf.
24. Oktober 2022 Weiterlesen -
Ist eine Risikolebensversicherung noch sinnvoll?
Eine Risikolebensversicherung ist es allemal wert, sich darüber Gedanken zu machen. Nimm dir die Zeit für deinen Lieblingsversicherungsgsberater und kläre die Details. Vor allem für Versorger einer Familie, Existenzgründer oder Inhaber eines Unternehmens, ist die RLV durchaus sinnvoll. Höchste Zeit, sich darüber zu informieren!
17. Oktober 2022 Weiterlesen -
Vorteile eines Fahrsicherheitstrainings: So fährst du in die richtige Richtung
Weißt du, wie sich dein Auto im Grenzbereich fährt? In einem Fahrsicherheitstraining findest du genau das heraus und kannst dein KFZ in sicherer Umgebung an die Grenzen der Physik bringen.
10. Oktober 2022 Weiterlesen -
Wozu gibt es eigentlich eine Grundfähigkeitsversicherung?
Bei der Grundfähigkeitsversicherung handelt es sich um eine Personenversicherung, die erst seit 2000 angeboten wird. Sie unterscheidet sich von der Berufsunfähigkeitsversicherung in dem Punkt, dass sie nicht in direktem Bezug zu einem Beruf steht.
4. Oktober 2022 Weiterlesen -
Arbeitgeber-Tipps für die Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Die große Auswahl an Versicherern sowie vermeintliche Hürden bei der steuerlichen Absetzbarkeit können häufig für Verwirrung sorgen. In unserem Beitrag erfährst du, welche Möglichkeiten der bAV für deine Mitarbeitenden bestehen und wie du diese effizient und vorausschauend nutzt.
26. September 2022 Weiterlesen -
Verkehrsrechtschutzversicherung für Firmen & Selbstständige: Schutz für des Deutschen “liebstes Kind”
Mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung stellst du deine Mobilität sicher und kannst sämtliche Einschränkungen und Verbindlichkeiten abwehren.
19. September 2022 Weiterlesen -
Was ist bei einem Autounfall zu tun: So verhältst du dich richtig
Das Allerwichtigste zuerst: Keine Panik! Unser Leitfaden liefert dir wichtige Tipps, wie du bei einem Verkehrsunfall korrekt vorgehst.
12. September 2022 Weiterlesen -
Ratgeber: Versicherung kündigen leicht gemacht
Beim Bau von Gebäuden werden in der Regel insgesamt 9 Leistungsphasen beziehungsweise Bauphasen durchlaufen. Bei der Vergabe ist eine angemessene Absicherung ist dabei nicht nur empfehlenswert, sondern notwendig.
5. September 2022 Weiterlesen -
Welcher Ingenieur verdient am meisten Piepen?
In diesem Beitrag möchten wir uns einigen optionalen Versicherungen widmen und erläutern, für wen sie sinnvoll sein können.
29. August 2022 Weiterlesen -
Optionale Versicherungen für den Alltag: Optional, aber nicht egal.
In diesem Beitrag möchten wir uns einigen optionalen Versicherungen widmen und erläutern, für wen sie sinnvoll sein können.
22. August 2022 Weiterlesen -
Versicherungen nach der Ausbildung: Welche benötigst du nun?
Wir möchten dir kurz aufzählen, welche Versicherungen für dich frisch nach der Ausbildung relevant sein können.
11. August 2022 Weiterlesen -
Welche Versicherungen brauche ich im Alltag?
Keine Frage, Versicherungen gibt wie Sand am Meer, Du hast dich bestimmt schon des öfteren gefragt, welche Versicherung du eigentlich überhaupt benötigst und welche zwar ein nettes Extra, aber nicht zwingend erforderlich sind. Wir helfen dir weiter und klären dich in unserem Blogbeitrag über Must-haves und weniger wichtige Versicherungen auf.
8. August 2022 Weiterlesen -
E-Bike im Unternehmen richtig versichern: Das Architekturbüro wünscht sich ein Fahrrad
Die Qual der Wahl: E-Bike, Pedelec oder Lastenbike? Was wird wie versichert und kann im Unternehmen genutzt werden?
1. August 2022 Weiterlesen -
BRAO-Reform und Bürogemeinschaft: Auswirkungen und Chancen
Was bedeutet es für Steuerberater und Rechtsanwälte, eine Bürogemeinschaft zu führen? Und was hat die bevorstehendee BRAO-Reform damit zu tun?
25. Juli 2022 Weiterlesen -
Versicherungen von der Steuer absetzen – geht das?
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du sowohl als Privatperson als auch als Selbstständiger bzw. Freiberufler einige Versicherungen von der Steuer absetzen. Allerdings musst du dabei ein paar Punkte beachten. Welche Versicherungen du steuerlich geltend machen kannst und wie du dabei vorgehst, erklären wir dir in diesem Ratgeber.
18. Juli 2022 Weiterlesen -
Sicher Grillen: Tipps für private Grillabende
Grillen ist ein populäres Ritual. In unkomplizierter Runde mit Freunden und Familie. Das Hier & Jetzt gemeinsam zu genießen. Ein jeder bringt was mit und erfreut sich, das Essen bei geselligem Austausch zu genießen. Wer grillt nicht gerne? Eben, ein jeder, auch Architekten und Ingenieure als Privatperson lassen den Grill glühen.
11. Juli 2022 Weiterlesen -
Ab in die Selbstständigkeit: Was es zu beachten gibt
Irgendwann lockt der Weg in die Selbstständigkeit – ohne vielleicht gleich an organisatorische, rechtliche und vor allem versicherungstechnische Hürden zu denken. Davon gibt es nämlich reichlich. ? Wir bringen Ihnen einige bekannte Fallstricke und mögliche Probleme bei der Gründung eines Ingenieurbüros näher.
5. Juli 2022 Weiterlesen -
Unfallversicherung für Architekten: Notwendig oder nicht?
Das Thema Unfallversicherung ist ein Thema, dem sich ein jeder annehmen sollte. Somit sind auch Architekten und Ingenieure, ob Unternehmer, Angestellte oder Freiberufler durchaus von Unfällen in der Freizeit betroffen.
27. Juni 2022 Weiterlesen -
Sichere Baustelle im Urlaub: Ich bin dann mal weg
Gerade für Bauunternehmer, Planer, Architekten und Ingenieure kann eine Bauleistungsversicherung unvorhersehbare Schäden oder Ereignisse abfedern. Versichert sind dabei verschiedenste Bauleistungen aller Art.
20. Juni 2022 Weiterlesen -
Die große BRAO-Reform: Auf die Plätze fertig los!
Die „große“ BRAO-Reform beinhaltet zahlreiche Änderungen zur Berufsausübung von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Patentanwälten. Die Reform war größtenteils erwünscht und auch nötig vonseiten der Experten. Das Regelwerk entspricht nun einem Gesamtsystem.
13. Juni 2022 Weiterlesen -
Grillen auf der Baustelle: Versicherungstechnisch erlaubt?
Die Notwendigkeit einer Rechtsschutz im Unternehmensumfeld ist unbestritten. Nicht nur kleine Bagatell-Streitigkeiten können schnell teuer werden, auch die Gefahr einer Haftung ist nicht zu unterschätzen. Insbesondere im Strafrecht kann es schnell zu erheblichen Kosten kommen, die nicht selten die Existenz eines gesamten Unternehmens bedrohen.
6. Juni 2022 Weiterlesen -
Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge (bAV): Mit Pauken und Trompeten in den Ruhestand
Heute möchten wir die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge kurz genannt bAV unter die Lupe nehmen. Was sind die Vorteile für den Arbeitnehmer und welchen Mehrwert hat der Unternehmer. Warum ich zur Rentenversicherung noch eigenständig die Altersvorsorge aufwerten muss? Wie genau läuft das mit der Entgeltumwandlung?
31. Mai 2022 Weiterlesen -
Datenschutz für Architekten & Ingenieure im digitalen Zeitalter
Datenschutz für Architekten und Ingenieure im digitalen Zeitalter zielt nämlich nicht nur auf den E-Mail-Verkehr und die üblichen schützenswerten Szenarien im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung ab. Es geht auch um andere digitale Arbeitsmethoden, die davon betroffen sein können.
23. Mai 2022 Weiterlesen -
Berufsbild Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau: Türklinken putzen oder Menschen beraten?
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, der Dich in eine abwechslungsreiche Zukunft führt? Angehende Versicherungskaufleute haben einen spannenden Alltag, in dem selten ein Tag dem anderen gleicht. Erfahre alles Relevante in unserem Blogbeitrag.
16. Mai 2022 Weiterlesen -
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler und Studenten
Die Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, ist mitunter eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Die weitverbreitete Ansicht, diese Art der Versicherung ist eher für die ältere, vermeintlich gefährdetere Generation von Vorteil, ist jedoch grundsätzlich falsch. Eine BU kann bereits in jungen Jahren abgeschlossen werden und dadurch zu vielen Vorteilen führen.
9. Mai 2022 Weiterlesen -
Architekten & Ingenieure: Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsschutz im Detail
Arbeitskraft ist heilig. Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung ein Thema für Ingenieure & Architekten? Wir sind doch in der Kammer! Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein sehr umfangreiches Themenfeld, das von verschiedenen Seiten beleuchtet werden sollte
2. Mai 2022 Weiterlesen -
Berufsunfähigkeitsversicherung für Architekten und Ingenieure: Nichts dem Zufall überlassen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist neben der Berufshaftpflichtversicherung eine sinnvolle Absicherung, die jeder Ingenieur und Architekt haben sollte. Schließlich ist die Tätigkeit in diesen Berufen oft mit einem hohen Maß an Verantwortung und Stress verbunden. Deshalb ist es umso wichtiger, sich im Falle einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Doch welche Aspekte sollten Ingenieure und Architekten bei der Wahl ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten? Wir geben einen Überblick.
14. April 2022 Weiterlesen -
Cyberattacken auf KMU: Angriff aus dem Netz
Eine Cyberversicherung, die Präventivmaßnahmen anbietet, Updates beinhaltet und Sie auf dem neusten Stand der Entwicklungen hält, mit sofortiger 24/7-Erreichbarkeit bei Cyberattacken ist eine langfristige Lösung. Cyber Security ist ein umfangreiches Thema – nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
11. April 2022 Weiterlesen -
Der Generalplaner – Ein Ansprechpartner für alles
Der klassische Projektablauf bei der Errichtung von Gebäuden benötigt zahlreiche Dienstleister wie Architekten, Statiker, Projektmanager und viele weitere Akteure. Dabei ist es nicht immer einfach, alle Aspekte der Projektorganisation im Blick zu behalten. Hier entstehen häufig Fehler und Engpässe, die ein Generalplaner beispielsweise aus der Welt schaffen würde.
4. April 2022 Weiterlesen -
Bedingungen kennen, Zusatzklauseln integrieren – die Welt der Berufshaftpflichtversicherung
Sie haben als Architekt oder Ingenieur Ihre Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen. Fühlen sich vollumfänglich abgesichert, nun heißt es volle Fahrt voraus. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von neuen Aufträgen sowie die Umsetzung der bestehenden Projekte.
25. März 2022 Weiterlesen -
Die Notwendigkeit der Rechtsschutzversicherung im Unternehmensumfeld
Die Notwendigkeit einer Rechtsschutz im Unternehmensumfeld ist unbestritten. Nicht nur kleine Bagatell-Streitigkeiten können schnell teuer werden, auch die Gefahr einer Haftung ist nicht zu unterschätzen. Insbesondere im Strafrecht kann es schnell zu erheblichen Kosten kommen, die nicht selten die Existenz eines gesamten Unternehmens bedrohen.
21. März 2022 Weiterlesen -
Flexible Deckungssumme für Architekten und Ingenieure: Individueller Versicherungsschutz für Bauberufe im Fokus
Während kleinere Bauprojekte häufig bereits durch die bestehende Versicherung des Architekten, Planers oder Ingenieurs gedeckt werden, gibt es hier auch andere Größenordnungen, die einen Versicherungsschutz nach Maß voraussetzen. Umfangreiche Projekte bringen nämlich noch ganz andere Risiken mit sich.
3. März 2022 Weiterlesen -
Rolle des Architekten im Vergabeprozess: Einblicke und Verantwortlichkeiten
Beim Bau von Gebäuden werden in der Regel insgesamt 9 Leistungsphasen beziehungsweise Bauphasen durchlaufen. Bei der Vergabe ist eine angemessene Absicherung ist dabei nicht nur empfehlenswert, sondern notwendig.
18. Februar 2022 Weiterlesen -
Haftungsvereinbarungen: Greift der Versicherungsschutz?
Eine bedarfsgerechte Berufshaftpflichtversicherung stellt eine solide Absicherung für berufliche Haftungsrisiken dar. Wichtig ist jedoch, dass Haftungsvereinbarungen den Versicherungsschutz nicht beeinträchtigen.
11. Februar 2022 Weiterlesen -
Hackerangriffe: Die Vorteile einer Cyberversicherung
Die Palette an Cyber-Gefahren im World Wide Web ist breit gefächert. Das größte Problem dabei: Nicht immer ist es möglich, Gefahren umgehend als solche zu erkennen. Und häufig ist es dann bereits zu spät – und alle Daten verschlüsselt. Doch was lauert da alles konkret in den düsteren Ecken des Internets?
7. Januar 2022 Weiterlesen -
Grenzen der Berufshaftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure in der Planung
Als Architekt oder Ingenieur sind Sie immer dem Risiko ausgesetzt, aufgrund eines Fehlers gegenüber Ihren Kunden schadenersatzpflichtig zu werden. Die Berufshaftpflichtversicherung soll Sie vor den Folgen eines solchen Fehlers und der daraus resultierenden möglichen Schadensersatzpflicht schützen. Allerdings deckt eine Versicherung nicht jedes Ereignis ab.
3. Januar 2021 Weiterlesen