Sifa versichern – so sichern Sie Ihr Tätigkeitsfeld umfassend ab

Wer im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz tätig ist, trägt eine große Verantwortung. Unternehmen verlassen sich täglich auf den Rat von Sicherheitsingenieuren und Fachkräften für Arbeitssicherheit. Hierzu zählen auch Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo), wie auch die Brandschutz-, Gefahrgut- oder Strahlenschutzbeauftragten.

Wir verstehen uns als Partner Ihres Berufsstands und können durch unsere Erfahrung und unser Knowhow Ihre berufsspezifischen Risiken analysieren und so den Versicherungsschutz optimal gestalten. Genauso wie wir über die Leistungen der jeweiligen Versicherungslösen sprechen, zeigen wir auch die Grenzen des Versicherungsschutzes auf. Jeder sollte sein individuelles unternehmerisches Risiko kennen.

„Weil Versicherung eine Mischung aus Expertise und Vertrauen ist, freuen wir uns mit der Agentur Reusch und HDI einen verlässlichen Partner zu haben.“

Prof. Dr. Arno Weber
Vorstandsvorsitzender VDSI

Hinweis

Durch den engen Austausch mit unserem Kooperationspartner, dem VDSI, gelingt es uns stets am Zahn der Zeit Ihrer Berufsgruppe zu sein. Unmittelbar können wir auf Veränderungen innerhalb der Berufsgruppe oder der Gesetzeslage reagieren und unsere Bedingungswerke der Haftpflichtversicherungen entsprechend anpassen.

Unser Kooperationspartner: DER VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.

Über den VDSI steht Ihnen ein breites, professionelles Netzwerk bereit. Allen Mitgliedern wird eine Plattform geboten, auf der sie sich fachlich austauschen und vernetzen können – sowohl vor Ort, als auch bundesweit und mit internationalen Partnern. Der VDSI engagiert sich für eine fachgerechte Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung in den entsprechenden Fachgebieten. Die Mitwirkung bei der Erarbeitung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Normen und anderen allgemeinen Regeln, die sich mit Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit befassen stellt ein weiteres Tätigkeitsfeld dar.

Informieren Sie sich und werden Sie Mitglied: www.vdsi.de

Neugierig geworden?
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.





    Neugierig geworden?
    Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.





      Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit versichern:
      Mit unserem Know-how stets umfassend abgesichert

      Branchenkenntnisse

      Unser Team verfügt über umfassende Branchenkenntnisse, sodass wir die Risiken, die mit Ihrem Beruf verbunden sind, bestmöglich abschätzen können.

      Weiterlesen

      Mehr als nur Kundenservice

      Im Schadensfall zählt oft jede Minute. Unser Team bietet nicht nur kompetente Unterstützung bei der Schadensregulierung, sondern handelt auch proaktiv, um Ihre Risiken besser bewerten und absichern zu können.

      Weiterlesen

      Maßgeschneiderte Lösungen

      Mit individuellen und innovativen Lösungen für Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit decken wir ganz spezifische Risiken und Bedürfnisse ab.

      Weiterlesen

      BERNHARD HORN

      Vertrieb & Kundenbetreuung

      SIFA VERSICHERN – IHR ANSPRECHPARTNER IST FÜR SIE DA.

      Bernhard unterstützt das #TeamReusch seit dem 01.09.2016. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hat sich Bernhard über zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen mittlerweile einen Expertenstatus in der Absicherung von Architektur- und Ingenieurbüros erarbeitet. Er betreut insbesondere die Mitglieder der größten Verbände, v.a. zu nennen ist der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) sowie die Bundesingenieurkammer. Bernhard zeichnet ein hohes Engagement und ein freundlicher Kundenumgang aus.

      Versicherungen für Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit:
      In jedem Fall bestens abgesichert

      Berufshaftpflichtversicherung

      Die Berufshaftpflichtversicherung schützt Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gegenüber Dritten haften können. Sie deckt Schäden ab, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstanden sind und vom Versicherungsnehmer verursacht wurden. Die Versicherung ist je nach Beruf und Risiko unterschiedlich gestaltet und kann für bestimmte Berufe, wie beispielsweise Architekten und Ingenieure, sogar gesetzlich vorgeschrieben sein.

      Betriebshaftpflicht­­

      Die Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung dient dazu, Personenschäden und Sachschäden und Vermögensfolgeschäden aus dem allgemeinen Betriebsgeschehen abzusichern. Sie ist praktisch das Pendant zur Privathaftpflicht. Die Versicherung deckt Ansprüche Dritter, wenn Sie bspw. das Eigentum eines Auftraggebers beschädigen. Bei Architekten und Ingenieuren ist die Betriebshaftpflicht bereits in der Berufshaftpflichtversicherung integriert.

      Objektbezogene Planungshaftpflicht

      Mit einer Objekt- oder Objekthaftpflichtversicherung bzw. Planungs-Haftpflichtversicherung sind beispielsweise Schäden, die durch Planungs- oder Beratungsfehler entstanden sind, abgedeckt. Diese Versicherung kann von Architekten, Ingenieuren, Bauplanern und anderen Fachleuten abgeschlossen werden und ist vor allem bei komplexen, exponierten Bauvorhaben sinnvoll.

      Elektronikversicherung

      Ob der einfache Computer als Teil der Bürotechnik oder der mobile 360° Laserscanner: Elektrische Geräte sind aus unserem Arbeitsalltag kaum mehr wegzudenken. Fallen wichtige Geräte aus, wird der Betriebsablauf empfindlich gestört. Schäden sind trotz immer ausgereifterer Technik, fachmännischer Bedienung und sorgfältiger Wartung nicht zu vermeiden. Der Versicherungsschutz sollte sich auch auf Schäden erstrecken, die sich außerhalb Ihrer Betriebsstätte, bspw. auf einer Baustelle ereignen.

      Absicherung bei Cyberangriffen

      Mit einer Cyber-Versicherung schützen Sie Ihr Unternehmen vor Schäden, die durch digitale Angriffe oder Datenschutzverletzungen entstehen. Die Deckung kann Versicherungsschutz gegen Eindringen in IT-Systeme, Datenverlust, Erpressungstrojaner, Haftpflichtansprüche von Kunden und Reputationsrisiken bieten.

      Rechtsschutzversicherung

      Die Rechtsschutzversicherung sichert den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten ab. Das gilt für zahlreiche Arten von Rechtsstreitigkeiten, wobei für Architekten und Ingenieure insbesondere Honorarstreitigkeiten, Auseinandersetzung über eine Teilzahlung nach Fertigstellung eines Bauabschnitts oder der Reputations-Service relevant sind. Letzterer hilft, sofern über Sie diffamierende Texte im Netz kursieren.

      Immer auf dem Laufenden:
      Aktuelle Blogartikel für Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

      Im Leben kommt es häufig zu Ereignissen, die keiner vorhersehen konnte, auch der Ursprung ist nicht immer eindeutig und doch ergeht aus dem Nichts ein Schaden, der wieder instandgesetzt werden möchte. Aber wer ist nun dafür verantwortlich?

      Der Klimawandel ist kein fernes Zukunftsszenario mehr, sondern eine Realität, die uns alle betrifft. Du musst dich mit diesen neuen Risiken auseinandersetzen und sicherstellen, dass deine Versicherung sie abdeckt.

      Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.

      Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.

      Im Leben kommt es häufig zu Ereignissen, die keiner vorhersehen konnte, auch der Ursprung ist nicht immer eindeutig und doch ergeht aus dem Nichts ein Schaden, der wieder instandgesetzt werden möchte. Aber wer ist nun dafür verantwortlich?

      Der Klimawandel ist kein fernes Zukunftsszenario mehr, sondern eine Realität, die uns alle betrifft. Du musst dich mit diesen neuen Risiken auseinandersetzen und sicherstellen, dass deine Versicherung sie abdeckt.

      Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.

      Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötigst du zwingend eine Berufshaftpflichtversicherung. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl achten solltest.

      Das denken unsere Klienten über uns

      Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei der Agentur Reusch und war immer begeistert von der Professionalität und dem Fachwissen. Sie nehmen sich die Zeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und bieten die passende Lösung.

      Joseph Stenzel
      Managing Director, Stenzel GmbH

      Auch im Schadenfall wird man bei der Agentur Reusch top betreut und nicht alleine gelassen. Ich fühle mich super aufgehoben und kann die Agentur nur weiterempfehlen.

      Norbert Weider
      Geschäftsführer, Inbound Heroes

      Clemens ist der Mann für Ingenieure. Seit mehr als 15 Jahren betreut er mich und steht mir mit Rat und Tat für meine unterschiedlichen Unternehmen zur Seite. Seinen Durchblick und Wissen schätze ich sehr. Lösungen sind stets bereit. Zahlreiche Empfehlungen habe ich in meinem Netzwerk ausgesprochen und die Rückmeldungen zu seinen Seminaren und Beratungen waren durch die Bank sehr positiv.

      Jürgen Wolf
      Inhaber von ING.-Arbeitskreis Stefan und Gesellschafter, Geschäftsführer ImTec Energiesysteme GmbH

      So wie Sie als Experte beraten, planen und unterstützen, benötigen Sie ebenfalls einen Experten, der Sie vollumfänglich absichert! Sie haben noch niemanden, mit dem Sie sich darüber austauschen können? Dann kommen Sie gerne auf uns zu!

      Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

      Die Berufshaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen der freien Berufe und schützt vor Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die du versehentlich deinem Kunden oder einem Dritten zufügst. Darunter fallen beispielsweise fehlerhafte Beratungen, Planungsfehler oder ein Mangel in der Bauleitung. Kurz zusammengefasst, diese Haftpflichtversicherung schützt bei Fehlern aus deiner speziellen beruflichen Tätigkeit bspw. als Ingenieur. Die Haftpflichtversicherung übernimmt jedoch nicht nur die Aufgabe berechtige Ansprüche zu befriedigen sondern wehrt auch unberechtigte Ansprüche ab und hat somit eine passive Rechtsschutzfunktion.

      Ihre eigenen Mitarbeiter gelten über Ihre Berufshaftpflichtversicherung automatisch mitversichert. Gleiches gilt für freie Mitarbeiter sowie Sub-Unternehmer. Hier sollten Sie jedoch prüfen, ob diese eine ausreichende und gültige Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Im Schadenfall werden wir versuchen beim Verursacher des Schadens Regress zu nehmen. Ist ein Regress nicht möglich, weil keine Berufshaftpflicht besteht und eine Zahlungsunfähigkeit vorliegt, so wird Ihre Berufshaftpflicht mit dem Schaden belastet. Deswegen noch einmal der Appell an Sie: Prüfen Sie die Deckungen insbesondere Ihrer Subs, die Prüfung übernehmen wir an dieser Stelle auch gerne für Sie!

      Du führst ein eigenständiges Büro und kommst aus dem planerischen Bereich. Du bist als Ingenieur, Architekt oder als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterwegs, dann ist eine Berufshaftpflichtversicherung zwingend von Nöten. Du haftest für Schäden, welche du Dritten zufügst, dem Gesetz nach erst einmal unbegrenzt. Dieses Risiko solltest du auf jeden Fall über eine Berufshaftpflichtversicherung begrenzen.

      Ob Sie überhaupt eine echte Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, können Sie oftmals von der Höhe der Selbstbeteiligung ablesen. Liegt diese nicht bei mindestens 2.500 € werden Sie wahrscheinlich die falsche Deckung haben.

      Achtung, hier kommt es gerne zu Verwechslungen. Die Büro- und Betriebshaftpflichtversicherung dient dazu, Personenschäden und Sachschäden und Vermögenfolgeschäden aus dem allgemeinen Betriebsgeschehen abzusichern. Sie ist praktisch das Pendant zur Privathaftpflicht und sichert unter anderem das Betriebsstätten Risiko ab. Die Berufshaftpflichtversicherung hingegen deckt den Schaden aus der speziellen beruflichen Tätigkeit ab. Zum Beispiel den Planungsfehler, die mangelhafte Bauüberwachung sowie das fehlerhafte Gutachten. In der Berufshaftpflicht geht es also um den Fehler / Verstoß aus der speziellen beruflichen Tätigkeit. Hier ist es besonders wichtig, dass neben dem Vermögensfolgeschaden auch der reine Vermögensschaden mitversichert gilt.
      Schadenbeispiel: Sie fahren zum Kunden und schütten diesem ausversehen Kaffee über die Hand oder Sie haben Büroräume angemietet und lassen die Kaffeemaschine an, wodurch es aufgrund eines Kurzschlusses zu einem Brand kommt. Sowohl der Personen- als auch der Mietsachschaden
      ist Thema der Betriebshaftpflichtversicherung. Nur die Berufshaftpflichtversicherung sichert Ihre speziellen Ingenieurs- bzw. Architektentätigkeiten ab.

      Sobald Sie uns mitteilen, dass Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit aufgeben, stornieren wir den Vertrag taggenau ab Eingang Ihrer Mitteilung. Über das Jahr zu viel gezahlte Beiträge bekommen Sie selbstverständlich zurückerstattet.

      Der Beitrag bemisst sich zunächst am versicherten Berufsbild und natürlich an deinem Jahreshonorar. Auch die gewählte Deckungssumme und die Selbstbeteiligung wirken sich auf den Beitrag aus und so liegen wir für kleine Büros bei wenigen Hundert Euro, bei sehr großen Ingenieur- und Architekturbüros kann die Jahresprämie auch sechsstellig ausfallen.

      Im Wesentlichen sind folgende Merkmale beitragsbestimmend:
      1. Ihre Berufsbild: Sind Sie als Architekt im Hoch- oder Tiefbau tätig oder als Bauingenieur, Statiker/Tragwerksplaner, TGA, Garten- und Landschaftsarchitekt, Sicherheitsingenieur usw. …)
      2. Ihr Jahresnettoumsatz
      3. Höhe der Deckungssummen
      4. Höhe der Selbstbeteiligung
      5. Besteht eine Mitgliedschaft mit einem Verband, welcher mit HDI einem Rahmenvertrag hat (z.B. VDI, Bundesingenieurkammer, VDSI, usw. …)

      Bei der Höhe der Deckungssummen sollte das sog. Spätschadenrisiko beachtet werden, d.h. ein Planungsfehler von heute kann auch in 10 Jahren noch zu einem erheblichen Schaden führen, der durch gestiegene Baukosten und Inflation deutlich höher sein kann als heute vermutet. Die Deckungssumme zum Stichtag des Planungs- oder Bauüberwachungsfehlers ist dann ausschlaggebend. Oben genannte Standard-Versicherungssumme reicht im Ernstfall bei größeren Projekten kaum aus, wir können daher auch Deckungssummen von z.B. 10 Mio. € darstellen.

      Nicht suchen, sondern finden.

      Scan the code

      MÖCHTEST DU UNS SCHON VERLASSEN?

      FALLS DU FRAGEN HAST, KONTAKTIERE UNS DOCH EINFACH!

      06103 - 38 64 33 5

      MÖCHTEST DU MIT UNSEREM NEWSLETTER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN?